Eine schlichte Schönheit, die mit dem auf Sylt vorherrschenden Friesenhaus-mit-Reetdach-Look nichts gemein hat. Sie liegt am Südende der Insel am Golfplatz, gleichzeitig neben dem Yachthafen auf der Wattenmeerseite. Im Inneren herrscht virtuos durchdachte und geschmackvoll arrangierte Eleganz mit nahezu zeitloser Anmutung.
Edle Zimmer sind aus fünf Kategorien (DZ von 26 bis 65 m2) wählbar, sie sind bestens ausgestattet, haben überlange Betten, feine Eichenböden, alle verfügen zudem über Kaffeemaschine sowie Balkon oder Terrasse, die Minibar mit einer etwas würdigeren Auswahl als anderswo (Softdrinks, Bier) ist inkludiert. Auch ein barrierefreies Zimmer mit extrabreiten Türen ist zu haben, Meerblick inklusive. Der nicht allzu weitläufige Wellnessbereich offeriert unter anderem einen knapp 13 m langen Innenpool und drei Saunen, die Massagen sind sehr gut.
Herrliche Terrassen, großartiges Frühstücksbuffet bis 12 Uhr, das À-la-carte-Restaurant Kai 3 setzt auf norddeutsche sowie skandinavische Zutaten höchster Güte und nennt dies Nordic Fusion, es wurde mit einem Stern vom Guide Michelin ausgezeichnet. Wer Halbpension gebucht hat, erhält hier eine Gutschrift von 45 Euro, alternativ speist man im ein paar gute Schritte entfernten Golfrestaurant, hier ist die Tischkultur recht casual, der Ausblick aber wunderschön. Gemütliche Bibliothek, hier finden auch Lesungen und Rezitationen statt. Stimmungsvolle Bar, feiner Weinkeller, große Auswahl an offenen Weinen. Präsenter Gastgeber, unaufdringliches und freundliches Service, Check-out bis 12 Uhr. Garage gegen 10 Euro pro Tag. Zum Badestrand sind’s 12 Gehminuten. Ungeeignet für Kinder. 32 Liegen, 150 Betten.