Adults only (ab 14). Etwas ganz Besonderes: Ein engagierter Familienbetrieb in angenehmer Größe, er liegt auf 860 m Seehöhe abgeschieden auf einer kleinen Anhöhe über dem Tal an einem Weiher, der mit einem leichten Spaziergang zu umrunden ist. Ringsum nur Wiesen und Wälder, ein Fischreiher, vielstimmiger Vogelgesang, herrlich! Das Hotel besteht aus dem Stammhaus und einem neuen Zubau, viele der öffentlichen Räume zeigen sich in stilvoller Modernität. Gute Zeitungen liegen auf, es gibt eine gemütliche Bibliothek und für Eifrige sogar einen neuen Coworking-Space.
Die Zimmer (acht Kategorien, DZ von 21 bis 49 m2, alle haben Balkon) begeistern auch fortgeschrittene Hoteltester: Böden aus geräucherter Eiche, Badezimmerarmaturen von Strella aus der Lombardei und über allem eine gestalterische Harmonie, die ihresgleichen sucht. Wir empfehlen, die etwas teureren Suiten-Varianten mit Seeblick und gleichzeitig nach Osten hin ausgerichtet zu nehmen, es zahlt sich auf jeden Fall aus.
Auch das öffentlich zugängliche Spa ist von stilsicherer Hand arrangiert. Es bietet unter anderem ein 18 m langes, ganzjährig nutzbares Freibecken sowie drei Saunen, Ruheräume und Sonnenterrassen direkt am Teich, in den wir eigentlich nach der Sauna pudelnackt springen wollten – wenn da nicht die Restaurantterrasse genau gegenüber wäre! Täglich kleines Aktivprogramm, darunter auch Waldbaden, Yoga, Räuchermeditation und Wyda, die Bewegungslehre der keltischen Druiden, die Qi Gong nicht unähnlich ist.
Schöne Restaurantterrasse mit Morgensonne, reichhaltiges Frühstücksbuffet, sehr gute Küche, die sich auch bestens auf vegetarische Gerichte und optische Präsentation versteht. Light Lunch und Nachmittagsjause sind inkludiert. Viele freundliche und professionell agierende Mitarbeiter, präsente Gastgeber, die selbst eifrig mit anpacken und sich liebevoll um die Stammgäste kümmern. Der Wellnessbereich kann am Abreisetag ohne Aufpreis genutzt werden, der Light Lunch vor der anstehenden Heimreise ebenso. 50 Liegen, 108 Betten.