Premiumlage am See: Das schmucke, familiengeführte Traditionshotel wurde 1880 von einem Wiener Universitätsprofessor als Sommerresidenz erbaut, heute wird es in vierter Generation geführt – an Weiterentwicklung ist man interessiert, an jüngerem Zielpublikum ebenso. Das Haus liegt auf 712 m Seehöhe, im Winter sind es zur Talstation der Skiarena Loser (sieben Lifte und insgesamt 34 Pistenkilometer) etwa 10 Autominuten, ein Ski-Shuttle fährt mehrmals pro Tag.
Klassisch-elegant und recht gemütlich präsentiert sich das Innenleben, die Zimmer (DZ von 25 bis 85 m2) sind in zeitgemäß-heimeligem Landhausstil gestaltet und sehr sauber, alle haben Holzböden und Balkon, viele bieten einen spektakulären Ausblick hinaus auf das smaragdgrüne Wasser, den majestätischen Loser und die spröden Steilhänge der Trisselwand – ein Zimmer mit Seeblick ist den Aufpreis definitiv wert!
Das Spa ist klein, aber exklusiv für Hausgäste, es bietet einen knapp 20 m langen Innenpool (bis 22 Uhr geöffnet), eine schöne Liegewiese mit direktem Seezugang sowie vier Saunen – mitunter aber auch interessierte Zaungäste am nahen Wanderweg, der „Nach der Sauna in den See“-Sprung bleibt daher Mutigen vorbehalten.
Reichhaltiges Frühstücksbuffet, gegen Aufpreis kann man die erste Mahlzeit auch auf einer Plätte, so heißen die traditionellen Holzboote am See, einnehmen – das hat was! Die Küche ist gut, eine Nachmittagsjause mit Heißgetränken inkludiert. Zweimal pro Woche gibt es abends Klaviermusik, am Mittwoch Ausseer Volksmusik.
Präsente Gastgeber, viele freundliche Mitarbeiter, das Service ist aber nicht an jedem Tag in Höchstform. Ruhesuchenden sei empfohlen, eventuell stattfindende Feierlichkeiten und Tagungen vor der Buchung abzuklären. Ringsum Wanderwege ohne Zahl, der acht Kilometer lange Rundgang um den See ist für uns immer wieder ein Highlight. Viele, viele langjährige Stammgäste. Ungeeignet für Kinder, Hunde erlaubt. 44 Liegen, 140 Betten.